Die Volkssolidarität in Wittenburg bietet eine breite Palette an sozialen Dienstleistungen, insbesondere für ältere Menschen und Kinder. In Wittenburg gibt es betreutes Wohnen, das durch die Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg bereitgestellt wird, und umfasst Wohnungen, die speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen konzipiert sind. Diese Wohnungen befinden sich in der Großen Straße 60, bieten Barrierefreiheit und sind mit Küche, Bad und Notrufsystem ausgestattet.
Die Sozialstation der Volkssolidarität in Wittenburg bietet zudem Dienstleistungen wie Intensivpflege, Verhinderungspflege, 24-Stunden-Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Nachtpflege und Heimbeatmung an. Die Qualität der Pflegedienste wurde mit sehr guten Bewertungen hinsichtlich pflegerischer Leistungen, ärztlich verordneter pflegerischer Leistungen und Dienstleistung sowie Organisation bewertet.
Neben Pflegeeinrichtungen engagiert sich die Volkssolidarität in der Region auch in der Kinderbetreuung mit verschiedenen Kindertagesstätten und bietet Unterstützung im Bereich der Schulsozialarbeit. Sie organisiert ebenfalls Jugendweiheveranstaltungen, die ein wichtiger Schritt für Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenalter darstellen.
Für genauere Informationen oder bei Bedarf nach spezifischen Dienstleistungen können Sie sich direkt an die Sozialstation Wittenburg wenden unter der Telefonnummer 038852 - 50133 oder per E-Mail an sozialstation-wittenburg@vs-swm.de. Weitere Details zu ihren Dienstleistungen und Einrichtungen finden Sie auf der Webseite der Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg.
Info Wohnungen für Senioren in Wittenburg
In Wittenburg werden verschiedene Wohnkonzepte für Senioren angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Ein Beispiel hierfür ist das Angebot der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Ludwigslust e.V., das betreutes Wohnen in Wittenburg umfasst. Dort stehen insgesamt 36 altersgerechte Wohnungen zur Verfügung, die speziell für die Bedürfnisse von Senioren konzipiert sind. Diese Wohnungen bieten Annehmlichkeiten wie separate Küchen mit Einbaumöbeln, barrierefreie Duschen und die Möglichkeit, bei Bedarf Pflegebetten aufzustellen. Die Bewohner leben selbstständig in ihren eigenen vier Wänden und können bei Bedarf individuelle Leistungen aus dem Betreuungsangebot in Anspruch nehmen. Das Wohnangebot richtet sich an Einzelpersonen sowie Paare und liegt zentral, umgeben von Grünflächen und in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten.
Darüber hinaus informiert das Seniorenportal über verschiedene Einrichtungen für betreutes Wohnen in und um Wittenburg. Diese Einrichtungen bieten ein breites Spektrum an Services und Annehmlichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind. Einrichtungen wie die Senioren-Residenz „St. Franziskus“ in Schwarzenbek und das Herrenhaus Kloddram, welches das Konzept der Wohngemeinschaft für Senioren anbietet, legen Wert auf ein ansprechendes Ambiente und ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, um den Bewohnern ein selbstständiges, aber betreutes Wohnen zu ermöglichen.
Diese Angebote spiegeln das Bewusstsein für die Bedürfnisse älterer Menschen in Wittenburg und der Region wider und bieten entsprechende Wohnlösungen an, um ihnen ein selbstständiges Leben mit der nötigen Unterstützung zu ermöglichen.