MIETKAUF MÖGLICH! Denkmalgeschützter ehemaliger Gutshof auf ca. 8.400 qm Dreifrontengrdst. Nh.Köthen



Sonstige Kosten
5,95 % auf den Kaufpreis inkl.19 % Mwst.

Kontakt
Kooperationsangebot IMMOFUX Maklerverbund


Gebührenfreie Hotline
0800IMMOFUX000
08004666389000

partner@immofux.com
www.immofux.de

Impressum für den Anbieter dieser Immobilie (wenn gewerblich): Impressum 000.

Objektkennung
IF1127579
web3477_213
web3477_213
JN2205KLPL

MIETKAUF MÖGLICH! Denkmalgeschützter ehemaliger Gutshof auf ca. 8.400 qm Dreifrontengrdst. Nh.Köthen
Haus in 06386 Osternienburger Land - Kleinpaschleben
Makler 239, Objektkennung IF1127579

Kaufpreis 380.000,00 €
Zimmer 32,0
Baujahr 1850
Wohnfläche 815,00m²
Grundstück 8.415,00m²

Virtueller Rundgang Außen und ehem.Gutshaus

Dieses Angebot ist auf den folgenden Themenportalen veröffentlicht: denkmalschutz-immo.de gewerbe-immo.biz handwerker-immo.de gutshaus-immo.de immo-projekt.info wohn-geschaeftshaus.de kuenstler-immo.de wohnanlage-immo.de pferde-immo.de dachausbau-immo.de atelier-immo.de

Lage

Kleinpaschleben liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Einheitsgemeinde Osternienburger Land liegt mittig in Sachsen-Anhalt und grenzt im Norden an die Stadt Aken, im Osten an die Bauhausstadt Dessau-Roßlau und im Süden an die Bach- und Kreisstadt Köthen (Anhalt). Der OT Kleinpaschleben liegt am Rande des Biosphärenreservates Mittlere Elbe, ca. 7 km nordwestlich von Köthen (Anhalt) und ca. 10 km östlich von Bernburg (Saale), an der B 185. In ca. 15 km besteht Anschluss an die A 14 (AS Bernburg). Im Ort sind alle kulturellen, schulischen sowie für das Leben notwendigen Infrastruktureinrichten vorhanden (Grundschule, Kita, Baumarkt, Arzt, Kleingewerbe, Vereine etc.). Das Objekt befindet sich in zentraler Ortslage, auf einem großen Hofareal.

Weitere Info Kleinpaschleben:
Kleinpaschleben wurde erstmals im Jahr 1179 urkundlich erwähnt und früher meist Klein-Paschleben geschrieben. 1682 wütete hier die Pest und in derselben Zeit war ein "großer Brand" in dem Ort. Die Kirche befand sich ursprünglich etwas außerhalb in der Dorfstätte Scharwegk, bis im Jahr 1781 eine neue Kirche im Ort erbaut und in Gegenwart des Fürsten Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen eingeweiht wurde.

In Kleinpaschleben gab es das sogenannte Bielersche Freigut, welches vom Domänenpächter und Gutsbesitzer Oberamtmann (Johann) Christoph Gottfried Bieler (* 1743 in Baasdorf, gestorben 1808 in Kleinpaschleben) und seiner Ehefrau Sophie (Christina) Wilhelmine Erxleben (* 1748 in Großbadegast, gestorben 1820 in Kleinpaschleben) betrieben wurde. Das Bieler-Grabmal auf dem Kirchhof gibt auf einer Seite Auskunft über Titel und Alter des Verstorbenen, auf einer anderen lautet die Inschrift: "Er verheiratete sich im Jahre 1761 mit Demois. Sophie Wilhelmine Erxleben welche als Mutter von 9 Söhnen und Töchtern an seinem Grabe den rechtschaffenen Gatten und Vater beweint".

Im frühen 19. Jahrhundert existierte in Kleinpaschleben eine Seifenfabrik (Grünsiederei). Um das Jahr 1830 zählte man 73 Häuser mit 467 Einwohnern.

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Kleinpaschleben, Chörau, Diebzig, Dornbock, Drosa, Elsnigk, Großpaschleben, Zabitz, Libbesdorf, Micheln, Osternienburg, Reppichau, Trinum und Wulfen zur Einheitsgemeinde Osternienburger Land zusammen.[3] Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg, zu der diese Gemeinden gehörten, aufgelöst.

Weitere Info Kleinpaschleben auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinpaschleben

Objekt

Hiermit bieten wir Ihnen einen ehemaligen Gutshof, bestehend aus einem ehem.Gutshaus, ein bereits saniertes Mehrfamilienhaus, einer Scheunenanlage mit imposantem Turm, einem Garagen- und Wirtschaftsgebäude auf einem großen Dreifrontengrundstück.
Im Detail: Der ehemalige Gutshof besteht aus einem sanierungsbedürftigen ehem.Gutshaus (Denkmalschutz, derzeit Wohn- und Geschäftshaus), einem repräsentativen, aufwendig sanierten Mehrfamilienhaus (Denkmalschutz) mit attraktiver Gründerzeitfassade, einer überwiegend vermieteten Scheunenanlage mit Turmanbau und diversen Nebengebäuden mit Garagen. Die gesamte Anlage liegt an den Straßen Bernburger Str., Crüchener Str. und Im Bauerndorf. Die postalische Anschrift für das Gesamtobjekt lautet auf Im Bauerndorf 1 und Im Bauerndorf 2.

Das ca. 8.415 qm große Eckgrundstück befindet sich in mittiger Ortslage und ist über befestigte Straßen sowie befestigte Gehwege erschlossen.

Gebäude Im Bauerndorf 1:
Teilsaniertes ehemaliges Gutshaus, derzeit Wohn- und Geschäftshaus.
Das Gebäude ist nach Angabe des Auftraggebers in der Denkmalschutzliste des Landkreises Anhalt-Bitterfeld erfasst. In diesem teilunterkellerten Gebäude befinden sich im Erdgeschoss die Räume einer bis 2022 betriebene Arztpraxis, ein Hofladen (ehemals Sparkassenfiliale), ein bis Ende 22 betriebener Friseurladen und weitere Räumlichkeiten im Obergeschoss. Hier findet sich auch ein früher als Gemeindesaal genutzter großer Raum.
Darüber hinaus befinden sich in diesem Gebäude insgesamt 7 Wohnungen, von denen nur eine Wohnung im OG vermietet ist.

Die Grundrissgestaltung ist einfach, es gibt ein paar gefangene Räume und teilweise keine vernünftige Abgeschlossenheit.

Die Dacheindeckung des als Holzkonstruktion mit liegendem Dachstuhl gebauten Satteldaches wurde 2004 aufwendig mit Falzziegel auf Dachlattung erneuert. Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch sämtliche vorgehängte Dachrinnen und Fallrohre ausgetauscht.
Die Fenster sind noch überwiegend in Holzrahmenausführung und einfacher Verglasung gegeben, teilweise aber auch als Kunststofffenster mit Isolierverglasung.

Die Heizung besteht überwiegend aus Einzelöfen, teilweise aus modernen Kaminöfen. Im Gebäude gibt es mehrere nicht beheizbare Räume, eine Warmwasseraufbereitung ist nicht vorhanden.
Die Elektroinstallation im Erdgeschoss des Gebäudes, vor Allem die Elektro - Haupverteilung, wurde nach der Wende erneuert. In den Wohnungen ist davon auszugehen, dass die Installation noch aus der Zeit vor der Wende stammt.
Die straßenseitige Fassade besteht aus einem zweilagigen Außenputz und ist teilweise sanierungsbedürftig. Die hofseitige Fassade ist komplett sanierungsbedürftig.
Das Baujahr lässt sich nicht genau ermitteln, liegt geschätzt zu Ende des 18 Jahrhunderts.

Noch ein paar Worte zum Bauzustand: Bis auf Arztpraxis und Hofladen befindet sich das Gebäude in einem komplett Sanierungsbedürftigen Zustand.

Wohn- und Nutzflächen:
ca. 221 qm Gewerbefläche (Hofladen ca. 100 qm, Friseur ca. 21 qm u. Arztpraxis ca. 100 qm)
ca. 594 qm Diverse Wohnungen, Heimatstube und Gemeindesaal
----------
ca. 815 m² Summe Gewerbe- und Wohnfläche

Gebäude Im Bauerndorf 2:
Saniertes Mehrfamilienhaus mit attraktiver Gründerzeitfassade von ca. 1900.
In den Jahren 2001/2002 erfolgte eine Komplettsanierung dieses Mehrfamilienhauses. U. A. wurde erneuert oder saniert: Heizung, Holzfenster (im EG mit Rollläden), Bäder sowie Sanitär-/Elektroleitungen, Hausanschlüsse an die Ver- und Entsorger, Wärmedämmung von außen an den Giebelseiten, Straßen- und Hofseite malermäßig instandgesetzt und von innen überwiegend gedämmt. Dachneueindeckung in 2009. Vereinzelt wurde in den Wohnungen helles Ahornlaminat verlegt.

Insgesamt solider baulicher Zustand mit erneutem, teils umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsbedarf, insbesondere bei den Nebengebäuden.
Gas-Zentralheizung. Dusch-/ Wannenbäder mit Fenster sowie separater Warmwasser-Bereitung (80 l Speicher).

Nebengebäude:
Ehemaliges Wirtschaftsgebäude, derzeit genutzt mit 4 massiven, vermieteten Garagen und Nebenraum (Nutzfläche insgesamt ca. 200 qm). Auf dem Grundstück befindet sich zusätzlich ein Brunnen (Entnahmerecht von 1.000 cbm/a).

Die Mieteinnahmen aus Wohnungen, Gewerbe- und Lagerflächen belaufen sich insgesamt auf ca. 22.000 Euro p.a.
Für das Grundstück existiert derzeit kein verbindlicher Bebauungsplan, es kann eine Einordnung als Dorfgebiet erwartet werden.

Sonstige Angaben

Weitere Info, Fotos und virtuelle Rundgänge zu diesem Angebot finden Sie auf www.gutshof-kpl.de .

Besichtigungstermine können über unser Büro abgestimmt werden. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage per Telefon / Whatsapp unter 0175-4153482.
. Info zum Energieausweis: nicht erforderlich (z. Bsp. Grundstück, Denkmal)

Über die ersten 5 Jahre können Sie die Immobilie zu Konditionen eines Mietkaufs nutzen. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, um eine geeignete Finanzierung für die verbleibende Restschuld nach Ablauf dieser Zeit zu organisieren. Nutzen Sie diese Chance, wenn Sie derzeit noch keine Gelegenheit für eine günstige Bankfinanzierung haben.

Pflichtangaben laut EnEV 2014

Es liegt kein Energieausweis vor.


Kontaktaufnahme

Ich bin mit einer Kontaktaufnahme einverstanden und habe die Widerrufsbelehrung gelesen.
Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Allgemeine Info Pflegeimmobilien Wittenburg

Die Volkssolidarität in Wittenburg bietet eine breite Palette an sozialen Dienstleistungen, insbesondere für ältere Menschen und Kinder. In Wittenburg gibt es betreutes Wohnen, das durch die Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg bereitgestellt wird, und umfasst Wohnungen, die speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen konzipiert sind. Diese Wohnungen befinden sich in der Großen Straße 60, bieten Barrierefreiheit und sind mit Küche, Bad und Notrufsystem ausgestattet.

Die Sozialstation der Volkssolidarität in Wittenburg bietet zudem Dienstleistungen wie Intensivpflege, Verhinderungspflege, 24-Stunden-Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Nachtpflege und Heimbeatmung an. Die Qualität der Pflegedienste wurde mit sehr guten Bewertungen hinsichtlich pflegerischer Leistungen, ärztlich verordneter pflegerischer Leistungen und Dienstleistung sowie Organisation bewertet.

Neben Pflegeeinrichtungen engagiert sich die Volkssolidarität in der Region auch in der Kinderbetreuung mit verschiedenen Kindertagesstätten und bietet Unterstützung im Bereich der Schulsozialarbeit. Sie organisiert ebenfalls Jugendweiheveranstaltungen, die ein wichtiger Schritt für Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenalter darstellen.

 

Für genauere Informationen oder bei Bedarf nach spezifischen Dienstleistungen können Sie sich direkt an die Sozialstation Wittenburg wenden unter der Telefonnummer 038852 - 50133 oder per E-Mail an sozialstation-wittenburg@vs-swm.de. Weitere Details zu ihren Dienstleistungen und Einrichtungen finden Sie auf der Webseite der Volkssolidarität Schwerin - Westmecklenburg.


Info Wohnungen für Senioren in Wittenburg

In Wittenburg werden verschiedene Wohnkonzepte für Senioren angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Ein Beispiel hierfür ist das Angebot der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Ludwigslust e.V., das betreutes Wohnen in Wittenburg umfasst. Dort stehen insgesamt 36 altersgerechte Wohnungen zur Verfügung, die speziell für die Bedürfnisse von Senioren konzipiert sind. Diese Wohnungen bieten Annehmlichkeiten wie separate Küchen mit Einbaumöbeln, barrierefreie Duschen und die Möglichkeit, bei Bedarf Pflegebetten aufzustellen. Die Bewohner leben selbstständig in ihren eigenen vier Wänden und können bei Bedarf individuelle Leistungen aus dem Betreuungsangebot in Anspruch nehmen. Das Wohnangebot richtet sich an Einzelpersonen sowie Paare und liegt zentral, umgeben von Grünflächen und in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten.

Darüber hinaus informiert das Seniorenportal über verschiedene Einrichtungen für betreutes Wohnen in und um Wittenburg. Diese Einrichtungen bieten ein breites Spektrum an Services und Annehmlichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind. Einrichtungen wie die Senioren-Residenz „St. Franziskus“ in Schwarzenbek und das Herrenhaus Kloddram, welches das Konzept der Wohngemeinschaft für Senioren anbietet, legen Wert auf ein ansprechendes Ambiente und ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, um den Bewohnern ein selbstständiges, aber betreutes Wohnen zu ermöglichen.

Diese Angebote spiegeln das Bewusstsein für die Bedürfnisse älterer Menschen in Wittenburg und der Region wider und bieten entsprechende Wohnlösungen an, um ihnen ein selbstständiges Leben mit der nötigen Unterstützung zu ermöglichen.

A link not to be clicked on

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren